Antrag:
Die Stadt möge die Osterbronnstraße zur Fahrradstraße machen. Sollte dies nicht möglich sein, sollen beidseitig Radwege und keine Radschutzsteifen angebracht werden.
Begründung:
Der Radverkehr muss auf Grund des Zielbeschlusses des Gemeinderats (siehe unten) verbessert und auch sicherer werden. Beim Umbau der sehr breiten Osterbronnstraße sollte der Zielbeschluss im vollen Umfang umgesetzt werden. Die Fahrradstraße kann flächenmäßig ohne Probleme umgesetzt werden. Bei der Alternative Radweg ist zwingend zu berücksichtigen, dass alle Bäume erhalten bleiben, nur Parkplätze dürfen weichen.
Radschutzstreifen sind für Kinder und unsichere Radfahrende ungeeignet und sollen deshalb nicht angewendet werden. Dies wäre dem Zielbeschuss zuwider.
Grundsatz-Zielbeschluss des Gemeinderats vom 21.2.2019, Ergänzungsbeschluss zur GRDrs1120/2018:
Stuttgart zu einer fahrradfreundlichen Stadt machen
Hier vor allem die Punkte 8 und 10:
8. In allen Stadtvierteln wird auf Nebenstraßen mindestens eine Fahrradstraße ausgewiesen und auf ihr der Kfz-Durchgangsverkehr wirkungsvoll unterbunden, etwa durch Einbahnregelungen oder bauliche Maßnahmen.
10. Auf allen großen Kreuzungen wird zügig eine sichere und einladende Radinfrastruktur angelegt, die geeignet ist, Radfahrende und zu Fuß Gehende vor Abbiegeunfällen zu schützen.
(siehe auch GRDs 947/2019)
Gerhard Wick, Rimbert Chrobok, Theresa Pollinger, Reinhard König
Die FrAKTION >Linke>SÖS>Piraten>Tierschutz