1.Vorrang für den ÖPNV in Stuttgart: Ziele für das Verhältnis ÖPNV zu IV verbindlich festlegen
Die im Verkehrsentwicklungskonzept 2030 beschriebenen Grundzüge der ÖPNV-Planung sind mit Maßnahmen zu hinterlegen. Es heißt dort: „Der ÖPNV liefert einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Umweltprobleme in den Bereichen Klima, Lärm und Luft. Seine Rolle als Verkehrsträger soll deshalb gestärkt und seine Attraktivität als Alternative zum motorisierten Individualverkehr weiter gesteigert werden. Ziel dabei ist neu entstehende Verkehre überwiegend durch das öffentliche Verkehrsangebot abzudecken und vorhandene verkehrliche Verflechtungen noch stärker als bisher vom MIV( Motorisierter Individualverkehr) auf den ÖPNV zu verlagern“.
Forderung: Es ist im Nahverkehrsplan anzugeben, welcher Modal Split (Verhältnis ÖPNV zum MIV) in den nächsten Jahren mit welchen Maßnahmen erreicht werden soll und in welchen Zeitstufen diese Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Wir schlagen vor als Ziel 20 Prozentpunkte weniger KFZ am Modal-Split bis 2030 festzulegen.
(2011wurden seitens des VVS folgende Zahlen ermittelt: MIV(44,1%) ÖPNV(24,2,) Fuß(26,4%) Fahrrad (5,3%.).
…